Große Teile Holsteins wie die Elbmarschen sind landwirtschaftlich geprägt. Neben der überregional bekannten Apfelsorte Holsteiner Cox ist Holstein mit der Rinderrasse Holstein-Rind sowie der Pferderasse Holsteiner weltweit bekannt.
Größere Industrieansiedlungen finden sich vor allem in den Großstädten Kiel und Lübeck sowie im Hamburger Umland, in geringerem auch in Neumünster. Kiel ist besonders als Schiffbauzentrum von Weltrang (unter anderem U-Boote mit Brennstoffzellenantrieb der HDW) bedeutend. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wird die Ausdehnung der Stadtlandschaft Hamburgs planmäßig entlang mehrerer Siedlungsachsen betrieben, von denen drei (Pinneberg–Elmshorn; Norderstedt–Kaltenkirchen; Ahrensburg–Bargteheide) auf holsteinischem und eine vierte (Geesthacht) auf lauenburgischem Gebiet liegen. An ihnen verdichtet sich die Siedlung und die vorwiegend mittelständische Wirtschaft, während es planerisch gelungen ist, eine Zersiedlung des gesamten Umlands zu verhindern. Insbesondere entlang der ersten beiden Achsen in nordwestlicher bzw. nördlicher Richtung reicht die praktisch ununterbrochene städtische Bebauung inzwischen bis Elmshorn bzw. Kaltenkirchen, also vom Hamburger Zentrum aus 30–40 km nach Holstein hinein.

Weitere Links:
http://www.holstein-kiel.de/
http://www.sh-tourismus.de/
http://www.wak-sh.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Holstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). Bildquelle:
By Clemensfranz (Own work) [GFDL, CC-BY-SA-3.0 or CC-BY-2.5], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - YARA Brunsbüttel GmbH

YARA Brunsbüttel GmbH

Yara ist ein global tätiges Unternehmen, spezialisiert auf Stickstoff-Chemie. Wir entwickeln Konzepte für eine nachhaltige Landwirtschaft, Industrie und Umweltschutz. Unsere Düngemittel und Düngemittelstrategien tragen zur Nahrungsmittelproduktion für eine wachsende Weltbevölkerung bei. Unsere Industrieprodukte und Anwendungskonzepte reduzieren Emissionen, verbessern die Luftqualität und unterstützen sichere und effiziente Betriebsabläufe.
 

Die Yara Brunsbüttel GmbH ist ein Tochterunternehmen des norwegischen Konzerns Yara International ASA. Unser Werk in Brunsbüttel produziert Ammoniak, Harnstoff und technische Stickstoffprodukte wie AdBlue/ Air 1 zur NOx Reduktion.

 

Adresse & Kontaktdaten

YARA Brunsbüttel GmbH
Holstendamm 2
25572 Büttel
Telefon: +49 4852 82295
E-Mail: ricarda.spieker@yara.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei YARA Brunsbüttel GmbH

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

YARA Brunsbüttel GmbH
Position: Ausbildung
Einsatzort: Büttel
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025

Chemikanten (m/w/d)

YARA Brunsbüttel GmbH
Position: Ausbildung
Einsatzorte: Brunsbüttel, Büttel
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

YARA Brunsbüttel GmbH
Position: Ausbildung
Einsatzorte: Brunsbüttel, Büttel
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025
Lädt...